Welcher Stein?
Umgang
Wie wähle ich meinen Stein?
- Wofür brauche ich den Stein? Als Amulett, als Reinigung, als Geschenk,…
- Größe des Steines
- Ein unbearbeiteter Stein oder ein geschliffener Stein
- Nur Stein oder in einem Schmuckstück eingefasst
- Der Preis 😉
Auch wenn auf dieser Seite viele Empfehlungen stehen, welcher Stein für welches Sternzeichen oder Chakra oder für welche Beschwerden gut ist, sollte man trotzdem nach seiner inneren Stimme gehen und einen Stein nehmen mit dem man sich wohlfühlt.
Wie pflege ich meine Steine?
- Halten Sie den Stein 30 min unter fließendes Wasser
- Nicht abtrocknen
- ins Freie und ins Sonnenlicht legen (Achtung, nicht jeder Stein verträgt Sonnenlich, sei es wegen Austrocknens oder durch eine Brennglaswirkung)
- Bewahren Sie den Stein an einer Stelle auf, wo Sie sich selbst wohl fühlen
- Therapeutische Steine können Sie in schönen Schachteln oder seidenen Beuteln aufbewahren
Edelsteine – Verwendung und Nutzen
Steine, Heilsteine können uns helfen. Die neutralisierenden Kräfte der Steine polen die Energien um und reinigen die Atmosphäre , in der wir leben.
Wahrscheinlich hat die Verwendung von Edelsteinen ihren Ursprung in Indien, wo Edelsteine schon vor tausenden von Jahren als Schmuck und als kostbare Verzierungen verwendet wurden.
Edelsteine wurden nicht nur als Verzierung, sondern aufgrund ihrer übernatürlichen Fähigkeiten und Kräfte sehr geschätzt. Den wunderschönen und außergewöhnlichen Mineralien, die man nicht kannte – schrieb man mystische und okkulte Eigenschaften zu. Ein edler Stein sollte seinen Träger beschützen und heilen und ihm Allwissenheit verleihen.
Farben
Farben üben einen sehr großen Einfluss auf unsere Psyche aus. Menschen und auch Tiere reagieren instinktiv auf Farben. Farben und Edelsteine sind untrennbar miteinander verbunden. Farben besitzen selbst bestimmte Kräfte und Eigenschaften.
Rot: Die Farbe des Lebens
Orange: Die Farbe der Spiritualität
Gelb: Die Farbe der Weisheit
Grün: Die Farbe des Gleichgewichts
Blau: Die Farbe der Heilkraft
Violett: Die Farbe der Esoterie 😉
Schwarz: Die Farbe der Finsternis
Weiß: Die Farbe der Vollkommenheit
Geschichte
Was sind Mineralien?
Genau wie Gesteine die Bausteine sind, welche die Erdkruste aufbauen, sind Mineralien die Bausteine, welche die Gesteine aufbauen. Mineralien sind natürliche Substanzen und sie sind meist anorganisch, dass heißt sie sind ursprünglich nicht Teil einer Pflanze oder eines Tieres.
Die meisten Mineralien bilden sich im Magma weit unter der Erdoberfläche. Wenn das Magma in die Erdkruste aufdringt, kühlt es ab und einige der Elemente fangen an zu kristallisieren.
Es gibt mehrere Anhaltspunkte, mit denen ein Mineral sich bestimmen lässt: seine Farbe, seine Kristallform, seine Härte, sein spezifisches Gewicht und seine Strichfarbe.